Highlight-Themen
Konzert
Nürnberg Pop 2025
10.10. bis 11.10., je 12:00 Uhr
Das Nürnberg Pop Festival ist Süddeutschlands größtes Club- und Showcase-Festival. In verschiedenen Kulturorten wie Kirchen, Museen, Bekleidungsgeschäften, Plattenläden,
zum Artikel
Theater
Bodo Wartke
08.10., 20:00 Uhr
Abera Kadabera! Feiner Sprachwitz, überraschende Reimkultur und virtuoses Klavierspiel – das siebte Programm von Bodo Wartke bietet unterhaltsames Musikkabarett und wortakrobatischen Zungen
Anna Mateur & Feinde
11.10., 20:00 Uhr
Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und abgrundkomischen Witz-Ernst alles in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß
Die Schlagzeugmafia
09.10., 20:00 Uhr
"Backstreet Noise" ist eine getrommelte Gangster-Satire voller Überraschungen. Im abendfüllenden Show-Format der Schlagzeugmafia wird das Publikum Zeuge und Komplize zugleich. Obwohl die Maf
Meute
10.10., 20:00 Uhr
Der Bass vibriert, das Konfetti flimmert und die roten Uniformen glitzern im Strobo. Durch die explosive Kombination aus hypnotisch treibendem Techno und expressiver Blasmusik erzeugt die Techno-March
Scott Bradlee's Postmodern Jukebox
Seit ihrer Gründung hat Scott Bradlee's Postmodern Jukebox über 1.000 Konzerte weltweit gespielt und mehr als zwei Milliarden YouTube-Views gesammelt. Ihre Tourneen wurden mit Kritikerlob ge
Tacaeddish & Michael Herrschel
07.10., 19:30 Uhr
Von Johann Strauss („Die Fledermaus“) bis Robert Stolz („Wien bei Nacht“), von Fritz Kreisler („Liebesfreud“) bis Georg Kreisler („Der Tod muss ein Wiener sei
Online lesen
Ausgabe Oktober/November 2025 jetzt online lesen!
zum ePaper
Heißmann und Rassau
Bunt, schrill und total sind und bleiben die beiden Fürther Komödianten Volker Heißmann und Martin Rassau auch in der neuen Spielzeit. "Sketchparade 6.0“ heißt ihr neues Li
Fun Lovin' Criminals
07.10., 20:00 Uhr
Die Fun Lovin' Criminals wurden in New York City 1993 gegründet und sind eine der bis heute beständigsten Bands, die in den Neunzigern aus einem Schmelztiegel von Popkultur und diversen Genr
Ausstellungen
Holz ist mein Werkstoff
bis 12.10.2025
Ende 2024 erwirbt die Staatsgalerie Stuttgart Ingrid Hartliebs trichterförmige Eisenskulptur Doline (2000). Erstmals ergänzt damit eine Arbeit einer Künstlerin die Skulpturenterrasse. H
74 Minuten
bis 16.10.2025
Was haben ein durchschnittlicher Notfalleinsatz im Rettungsdienst, Beethovens 9. Sinfonie, dirigiert von Wilhelm Furtwängler, und das Putzen von 300 m² Bürofläche gemeinsam? Alles
Deine Anne - Ein Mädchen schreibt Geschichte
bis 26.10.2025
Ein Tagebuch, das um die Welt ging – und ein Mädchen, das zur Ikone wurde: Die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ ist noch bis 26. Oktober im Museum
Die Räuber
bis 31.10.2025
Mit Friedrich Schillers Klassiker "Die Räuber" eröffnet das Schauspiel Erlangen im Markgrafentheater die neue Spielzeit. Ein totalitärer Staat, zwei unversöhnliche Brüder, ein
Golden Glamour Show
bis 01.11.2025
Sie sind Deutschlands erfolgreichstes und vielseitigstes Burlesque Ensemble – die Damen des Theaters rote Bühne aus Nürnberg. Gemeinsam mit ihrem charmanten Conférencier Leopold
Junge Kunst aus der Ukraine
bis 02.11.2025
Mit der Ausstellung „Embodiment“ vertieft das Museum im Kulturspeicher (MiK) die Städtepartnerschaft zwischen Würzburg und Lviv (Lemberg) im Bereich des Kulturaustauschs. In Zusa
AbstrAkt und mehr
bis 05.11.2025
Es ist einiges los im Herbst in Klemens Wuttkes altelier eins in Erlangen: Am Sonntag, den 5. Oktober wird um 15 Uhr zur Vernissage eingeladen. Die Künstler Oppl, Meitzel, Riedel, Kretschmer, Sch
Im Garten
bis 07.11.2025
Die Galerie Haus Nord präsentiert vom 26. September bis 7. November 2025 die Ausstellung „Jardin“ der Künstlerin Jasmin Schmidt (*1981, Flossenbürg). Zur Eröffnung am 2
Kunst in Bayreuth
bis 19.01.2026
Das Kunstmuseum Bayreuth wagt in seiner aktuellen Ausstellung eine archäologische Rückblende in die künstlerische Topografie einer Stadt, die zwischen Ruinen und Reformen ihre eigene Mo
Eine unbekannte Fotografin: Ruth Orkin
bis 25.01.2026
Ruth Orkin gehörte zu den professionellen Fotografinnen der 1940er- und 1950er-Jahre. Obwohl sie in zahlreichen Zeitungen und Magazinen, wie der New York Times, Life oder Look, publizierte und ih
Testimony
bis 01.02.2026
Das Neue Museum Nürnberg zeigt vom 26. September 2025 bis 1. Februar 2026 die Ausstellung „Testimony. Boris Lurie & jüdische Künstlerinnen aus New York“. In drei Rä
Johannes Grützke
bis 22.02.2026
In der Kunsthalle Jesuitenkirche in Aschaffenburg trifft barocke Raumrhythmik auf eine Malerei, die den Menschen ungeschönt ins Zentrum stellt. „Johannes Grützke. Der Menschenmaler&ldq
Essen neu denken - New Food Systems
bis 01.03.2026
Durch neue Technologien entstehen neue Möglichkeiten der Lebensmittelproduktion. Joghurt aus Soja, Limonade mit Algen oder Fleisch aus Zellkulturen, neue Anbau- und Produktionsmethoden ermög
Nürnberg global 1300-1600
bis 22.03.2026
Die große Jahresausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg blickt vom 25. September 2025 bis zum 22. März 2026 auf die Anfänge der Globalisierung. Der Fokus liegt auf
Shitstorm
bis 19.04.2026
Zum 25-jährigen Bestehen des Jüdischen Museums Franken in Fürth zieht das Museum seit letztem Jahr eine kritische Bilanz. Die Ausstellungsreihe „Shitstorm. Meinungsstreit im Museu
Home Front
bis 13.09.2026
Am 5. Oktober 2025 um 11 Uhr eröffnet das Jüdische Museum Franken in Schwabach die Ausstellung „HOME FRONT – Fotografien nach dem 7. Oktober“ der argentinischen Fotojournal
La Traviata
08.10., 19:00 Uhr
Mit der Premiere von Giuseppe Verdis Opernklassiker "La Traviata" startet die Oper Nürnberg am 4. Oktober in die neue Spielzeit. Das Libretto entwickelte Francesco Maria Piave nach dem Roman "La
Benne
Emotionale Geschichten, sehnsüchtige Hymnen und Texte, die das menschliche Miteinander aufs Schönste ausleuchten: Mit dieser Mischung hat sich der Songwriter Benne in den letzten Jahren die
Storm Seeker
Wer bei Storm Seeker anheuert, darf weder Tod noch Klabautermann fürchten. Entweder, man hält der Strömung aus mehrstimmigen Chören, harten Gitarrenriffs und betörenden Kl&aum
Moritz Hohl
Jeden Abend begeistert Moritz Hohl das Publikum in Berliner Stand-up-Comedy-Clubs. Seine Comedy handelt von skurrilen Dingen, die er erlebt oder sich ausgedacht hat. Kritiker sagen, Moritz’ Humo
© 2025 by 2mcon Gmbh & Co. KG & Adrian Engler