10.08.2022
|
16:00 Uhr
|
|
Führung: "Das Pilautshaus - Das nächste Projekt der Altstadtfreunde"
|
Tiergärtnertorplatz
|
18:00 Uhr
|
|
Führung zur Ausstellung: "Hans Hoffmann. Ein europäischer Künstler der Renaissance"
|
Germanisches Nationalmuseum
|
19:00 Uhr
|
|
Themenführung: "Kopie, Replik, Studie. Hoffmann und Dürer, Teil 3"
|
Germanisches Nationalmuseum
|
12.08.2022
|
18:00 Uhr
|
|
Kulinarischer Rundgang: "Schmeckt's? Bassd scho!"
|
Rathaus
|
18:00 Uhr
|
|
Künstlerführung zur Ausstellung: "Beton. Raum. Kunst"
|
Stadtarchiv Norishalle
|
13.08.2022
|
14:00 Uhr
|
|
Öffnung und Kurzführung: "Das Pilatushaus"
|
Tiergärtnertorplatz
|
|
16:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Geheimnisse rund um die Gustavstraße - Kurioses, Unbekanntes und Unerwartetes
in der Fürther Altstadt"
|
Grüner Markt
|
14.08.2022
|
12:00 Uhr
|
|
Führung: "Schätze zum 120. Museums-Geburtstag"
|
Museum für Kommunikation
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Der Johannisfriedhof - Ein Bilderbuch der Stadtgeschichte"
|
Johannisfriedhof
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Geschichte der Juden in Fürth"
|
Synagogengedenkstein
|
14:00 Uhr
|
|
Treffpunkt Rundgang: "Liebe, Lust und Laster - Ehe und Sexualität in Nürnbergs Geschichte"
|
Eingang Sebalduskirche
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Die Marienvorstadt - Auf jüdischen Spuren durch Nürnbergs erste Stadterweiterung"
|
Künstlerhaus
|
|
14:00 Uhr
|
|
Familienrundgang: "Voll cool oder sehr komisch?"
|
Museum für Kommunikation
|
15:00 Uhr
|
|
Führung zu: "Remixing Schmidt"
|
Stadtmuseum Fembohaus
|
16:00 Uhr
|
|
Führung zu den Ausstellungen
|
Kunstpalais
|
18.08.2022
|
18:30 Uhr
|
|
Führung mit der Museumsleiterin durch die Ausstellung: "Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern"
|
Stadtmuseum Erlangen
|
19.08.2022
|
20:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Von Nachtwächtern, Henkern und Nymphen - Tiefgründige Unterhaltung entlang der seichten Pegnitz", mit Theater
|
Blauer Reiter
|
20.08.2022
|
09:00 Uhr
|
|
Fahrradführung: "Älter als Nürnberg - Die Knoblauchsländer Dörfer" (auch um 10, 11, 17 u. 18 Uhr)
|
Parkplatz alte Zulassungsstelle
|
21.08.2022
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Erzgießerei, Brausebad und Krankenanstalten - Ein Streifzug durch St. Johannis Nord"
|
Burgschmietbrunnen
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Zwischen Gostanbul und GoHo - Unterwegs im 'alten' Gostenhof"
|
Am Spittlertorturm
|
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Der Erlanger Burgberg - Von der Bergkirchweih zum Platenhäuschen"
|
An den Kellern
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Auf der Mauer, auf der Lauer - Familien unterwegs auf der Stadtmauer"
|
Jugendherberge
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Mauern, Türme und Bastionen - Ein Streifzug entlang der Nürnberger Stadtmauer"
|
Henkerhaus
|
14:00 Uhr
|
|
Kuratorinnenführung zur Ausstellung: "Hans Hoffmann. Ein europäischer Künstler der Renaissance"
|
Germanisches Nationalmuseum
|
15:00 Uhr
|
|
Kinderführung mit "Agnes Dürer", von 5-14 J.
|
Albrecht-Dürer-Haus
|
15:00 Uhr
|
|
Erlebnisführung für Familien: "Von Kletteraffen und Wundertrommeln"
|
Spielzeugmuseum
|
24.08.2022
|
18:00 Uhr
|
|
Kuratorinnenführung zu "hier geblieben!"
|
Kunst Galerie Fürth
|
19:00 Uhr
|
|
Kuratorinnenführung zu: "Wundertier Nashorn"
|
Germanisches Nationalmuseum
|
26.08.2022
|
16:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Justizpalast und Nürnberger Prozesse"
|
Memorium Nürnberger Prozesse
|
18:00 Uhr
|
|
Führung: "Art on the Rocks"
|
Neues Museum
|
27.08.2022
|
15:00 Uhr
|
|
Vorführung der hist. Modelleisenbahn: "Omaha in Nürnberg" (alle 45 Min.)
|
Spielzeugmuseum
|
28.08.2022
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Links und rechts der Fürther Straße - Ein Rundgang durch Gostenhof West"
|
Eisenbahndenkmal
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Fürth in der NS-Zeit - Enteignung, Verfolgung und Widerstand"
|
Uferstraße/Parkplatz
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Schau genau! Erlanger Stadtgeschichte im Detail"
|
Martin-Luther-Platz
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Geschichte der Juden in Nürnberg - Jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart"
|
Schöner Brunnen/Hauptmarkt
|
14:00 Uhr
|
|
Führung zur Ausstellung: "Wundertier Nashorn"
|
Germanisches Nationalmuseum
|
01.09.2022
|
16:00 Uhr
|
|
Führung durch die Bibliothek
|
Neues Museum
|
03.09.2022
|
15:30 Uhr
|
|
Kuratorengespräch zu "AlbrECHT Dürer?"
|
Albrecht-Dürer-Haus
|
16:00 Uhr
|
|
Architekturführung
|
Neues Museum
|
04.09.2022
|
11:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Die schönsten Ecken der Altstadt - Nürnberg im Mittelalter"
|
Hexenhäusle
|
11:00 Uhr
|
|
Führung durch die Dauerausstellung
|
Ludwig Erhard Zentrum
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Geheimnisvolle Altstadt - Vergessene Orte in Erlangens ältestem Quartier"
|
Martin-Luther-Platz
|
14:00 Uhr
|
|
Führung: "Petra - eine antike Metropole an der Weihrauchstraße"
|
Naturhistorisches Museum
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Herrensitze, Werkssiedlungen und Architekturperlen - Hummelstein und Lichtenhof"
|
Franken Campus
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Villen, Parks und Bürgerhäuser - Die Nürnberger Nordstadt"
|
Friedrich-Ebert-Platz
|
14:00 Uhr
|
|
Führung zu "AlbrECHT Dürer?"
|
Albrecht-Dürer-Haus
|
15:30 Uhr
|
|
Führung: "Die Nürnberg-Story", Führung durch das Fembohaus
|
Stadtmuseum Fembohaus
|
07.09.2022
|
18:00 Uhr
|
|
Kuratorinnenführung zu "hier geblieben!" mit den beteil. Künstler*innen
|
Kunst Galerie Fürth
|
19:00 Uhr
|
|
Themenführung: "Das Volckamerfenster. Propheten in leuchtenden Farben"
|
Germanisches Nationalmuseum
|
11.09.2022
|
11:00 Uhr
|
|
Führung/Tag des offenen Denkmals: "Zwei Fälle für die Altstadtfreunde: Pilatushaus und Albrecht-Dürer-Straße 32"
|
Tiergärtnertorplatz
|
11:00 Uhr
|
|
Führung zu "Evelyn Hofer meets Richard Lindner"
|
Neues Museum
|
12:00 Uhr
|
|
Pfarrhof: "Tag des offenen Denkmals": Führung
|
St. Sebald Kirche
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Die Fürther Altstadt - Verborgene Orte"
|
St. Michael Kirche
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Gartenstadtidyll zwischen den Gleisen - Die Wohnsiedlung Rangierbahnhof"
|
U-Bahn Bauernfeindstraße
|
15:00 Uhr
|
|
Exprertenführung durch die Ausstellung Remixing Schmidt: "Orte in Nürnberg - damals und heute"
|
Stadtmuseum Fembohaus
|
15:30 Uhr
|
|
Führung zur Ausstellung: "Kosmos"
|
Museum Tucherschloss Renaissancegarten
|
17:00 Uhr
|
|
Treffpunkt Rundgang: "Romantische Pegnitz?! - Stadtgeschichte am Fluss"
|
Krakauer Haus
|
14.09.2022
|
14:00 Uhr
|
|
Führung zur Ausstellung: "Das Mittelalter. Die Kunst des 15. Jahrhunderts. Preview"
|
Germanisches Nationalmuseum
|
18:30 Uhr
|
|
Themenführung: "Bauprojekte im Nationalsozialismus und glorifizierte Zerstörung"
|
Kunstvilla
|
19:00 Uhr
|
|
Führung: "Quer durch die Jahrhunderte. Gender und Rollenverständnis im GNM"
|
Germanisches Nationalmuseum
|
16.09.2022
|
15:00 Uhr
|
|
Stadt(ver)führungen: 1100 Routen unter dem Motto "Verwandlungen"
|
div. Orte Nürnberg und Fürth
|
15:00 Uhr
|
|
Stadt(ver)führungen: Eröffnung und exklusive Einblicke ins Künstlerhaus
|
Künstlerhaus Glasbau
|
15:00 Uhr
|
|
Stadt(ver)führungen: So bunt ist Langwasser
|
Gemeinschaftshaus Langwasser
|
15:00 Uhr
|
|
Stadt(ver)führungen: Direktorenführung zur Ausstellung: "Design & Bahn"
|
DB Museum
|
18:00 Uhr
|
|
Stadt(ver)führungen:" Die Kulturwerkstatt Auf AEG - von der Fabrik zum Kulturzentrum"
|
Kulturwerkstatt auf AEG
|
17.09.2022
|
09:30 Uhr
|
|
Stadt(ver)führungen: "Die Kongresshalle im Wandel der Zeit"
|
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
|
11:00 Uhr
|
|
Stadt(ver)führungen: "Das Zeppelinfeld - Kontinuität und Wandel"
|
Zeppelintribüne
|
11:00 Uhr
|
|
Stadt(ver)führungen: "Bahndesign im Wandel"
|
DB Museum
|
16:00 Uhr
|
|
Stadt(ver)führungen: "Die Verwandlung des Schwurgerichtssaals für die Nürnberger Prozesse"
|
Memorium Nürnberger Prozesse
|
18.09.2022
|
11:00 Uhr
|
|
Stadt(ver)führungen: Kurzführungen mit der Kuratorin zur Ausstellung: "hier geblieben!"
|
Kunst Galerie Fürth
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Die Barockstadt Erlangen - Perücken, Protz und Protestanten"
|
Hugenottenplatz
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Rascher Wandel und kulturelle Vielfalt - Rund um den Aufseßplatz" (TP: Nymphenbrunnen)
|
Aufseßplatz
|
15:00 Uhr
|
|
Führung zur Sonderausstellung "Meteorite – Steine, die vom Himmel fallen"
|
Naturhistorisches Museum
|
20.09.2022
|
17:00 Uhr
|
|
Expertenführung "Hans Krieg und die Ausmalung der ehemaligen Hindenburg-Hochschule (heute WiSo), zur Ausstellung "Grauzonen"
|
Kunstvilla
|
21.09.2022
|
18:30 Uhr
|
|
Kuratorenführung zur Ausstellung "Grauzonen"
|
Kunstvilla
|
22.09.2022
|
16:00 Uhr
|
|
Kooperationsführung mit dem Caritas-Pirckheimer-Haus
|
Germanisches Nationalmuseum
|
18:00 Uhr
|
|
Führung zur Ausstellung: "Double Up!"
|
Neues Museum
|
23.09.2022
|
16:00 Uhr
|
|
Führung: "Kunst achtsam betrachten"
|
Germanisches Nationalmuseum
|
17:00 Uhr
|
|
Gesprächs-Führung: "Pfennige, Heller, Groschen, Gulden. Münzen aus dem Mittelalter"
|
Germanisches Nationalmuseum
|
25.09.2022
|
10:00 Uhr
|
|
Café Arte: Museumsbrunch mit Führung: "Ein bunter Zoo"
|
Germanisches Nationalmuseum
|
11:00 Uhr
|
|
Fahrradtour: "Kunst entdecken im öffentlichen Raum"
|
U-Bahnstation Langwasser Süd
|
11:00 Uhr
|
|
Familienführung: "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!"
|
Germanisches Nationalmuseum
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Rochusfriedhof und Militärfriedhof"
|
Rochusfriedhof
|
14:00 Uhr
|
|
Führungen zum Themennachmittag Mittelalter
|
Germanisches Nationalmuseum
|
14:00 Uhr
|
|
Führung: "Schwerpunkt Afrika – Geschichte und Geschichten"
|
Naturhistorisches Museum
|
15:00 Uhr
|
|
Führung zur Ausstellung "Grauzonen" mit dem KPZ
|
Kunstvilla
|
16:00 Uhr
|
|
Führung zur Ausstellung "Moderne Spraykunst"
|
Atelier Eins
|
28.09.2022
|
18:30 Uhr
|
|
Rundgang: "Rund um den Wöhrder See - Entdeckungen am Wasser"
|
Energie- und Umweltstation am Wöhrder See
|
29.09.2022
|
17:00 Uhr
|
|
Führung zur Ausstellung: "Mein Kosmos" mit der Künstlerin Michael Biet
|
Museum Tucherschloss Renaissancegarten
|
02.10.2022
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Ein guter Ort - Der alte israelitische Friedhof"
|
Alter Jüdischer Friedhof
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Zwischen Herrnhütte und Ziegelstein - Die Gartenstadt Loher Moos"
|
U-Bahnhaltestelle Ziegelstein
|
09.10.2022
|
11:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Spaziergang zur Kunst im öffenlichen Raum"
|
Hallplatz
|
16.10.2022
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Gärten, Gräber und Spitäler - Ein Rundgang durch St. Johannis"
|
Johannisfriedhof
|
30.10.2022
|
14:00 Uhr
|
|
Rundgang: "Prachtvolles Fürth - Großbürgerliche Promenade, beeindruckende Architektur"
|
Hornschuchpromenade/Jakobinenstraße
|