Buch, Literatur, Und
Der Schriftsteller Durs Grünbein, geboren am 9. Oktober 1962 in Dresden, gehört zu einer Generation, die nach der Zeit des Nationalsozialismus das Licht der Welt erblickte. Doch seine Familie lebte in dieser Zeit und erlebte sie mit all ihrer Ambivalenz, dem Schrecken der Judenverfolgung und des Kriegs, dem Sehen und vielleicht doch lieber nicht näher Hinschauen. Grünbein hat sich damit intensiv auseinandergesetzt und auf die Suche nach Spuren seiner Familie im Nationalsozialismus begeben. Auch seine jüngste Veröffentlichung "Der Komet" beschreibt ein Einzelschicksal im historischen Kontext vor und nach dem Einmarsch des Nationalsozialismus in jedes einzelne Leben. Er zeigt, was die Diktatur aus den Menschen macht, die ihren Anforderungen kaum gewachsen sind und sich recht und schlecht durchschlagen. Welche Erkenntnisse muss man aus der Geschichte ziehen, um die Zeichen der Zeit heute richtig zu deuten? Die Lesung wird von Werken für Violine solo eingerahmt. Auch der Geiger Stephan Waarts hat sich intensiv mit dem Gedenken des Nationalsozialismus befasst. Er ist eine feste Säule des polnischen Kammermusik-Festivals Krzyżowa-Music, das bereits 2023 Gast des Fränkischen Sommers war.
Stand: 11.04.2025
Sie tragen den einzigartigen Fishbones-Sound mit ihren neuen Songs in bislang unbekannte Sphären: Bananafishbones - am 2.7. im Hirsch-Biergarten in Nürnberg.