Literatur, Musik, Theater, Und
Werke der jüdischen Komponistin Henriëtte Bosmans und Dimitri Schostakowitschs Kammersymphonie in c-Moll - welche den Opfern des Faschismus und des Krieges gewidmet ist - ergänzen Texte jüdischer Mitbürger und Mitbürgerinnen, die Ihre Erfahrungen während der Jahre 1920 bis 1950 in Nürnberg und Fürth dokumentierten. Das Orchester Ventuno möchte gemeinsam mit dem "nö theater" seinen künstlerischen Beitrag leisten, jüdische Geschichte - besonders die, während der NS-Zeit - nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, jüdisches Leben in Nürnberg und Fürth sichtbarer zu machen und im gleichen Zuge ausdrücklich vor dem erstarkenden Antisemitismus warnen.
Stand: 24.02.2025
Tel.: 0911-97 38 40
Fax: 0911-97 38 416
Web: http://www.kulturforum.fuerth.de
Pop, aber immer bissi anders als das Alltägliche, des gibt’s bei Pam Pam Ida am 27. März im Erlanger E-Werk – kruzefünferl!.