Ausstellung, Und
Diese Ausstellung ist definitiv ein MUSS für die Kulturfreunde der Region! Der Ort in der Königstr. 93 in Nürnberg ist eine Legende, eine lebende Legende. Die Schau "Utopische Lebens(t)räume" zeigt die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Künstlerhauses. Alle schauen nach vorne, das Kommende fest im Blick. Das ist beim Neustart des Künstlerhauses im Herbst 2022 auch so. Das nennt man Fortschritt. Die Ausstellung folgt diesem Blick in die Zukunft. Beim Fortschritt, also dem Voranschreiten, stellt sich allerdings die (un)gern gestellte Frage: Was kann man aus der Vergangenheit lernen?
Seit dem 12. Dezember 1908 haben aus den (Lebens-)Räumen des Künstlerhauses heraus engagierte Bürger:innen und Künstler:innen mit ihren Gedanken und Ideen, durchaus auch gesellschaftskritisch und utopisch, Einfluss auf die Stadtgesellschaft genommen. So wurden (Lebens-)Träume zum pragmatischen Handeln und dieses zu neuen (Lebens-) Räumen. Aber auch umgekehrt nahm die Stadt(-gesellschaft) immer wieder Einfluss auf die Entwicklung des Hauses und seiner Institutionen.
Wie dies vor sich ging, geht und möglicherweise gehen wird, zeigt die Ausstellung an Hand vieler unterschiedlicher Positionen, wie zum Beispiel das "Vermüllen" der Innenstädte mit Autos - auch direkt vor dem Künstlerhaus in der Königstraße. Der „Alptraum Auto", zu dem der KOMM-Bildungsbereich 1986 die gleichnamige Ausstellung gezeigt hat, ist in der Gegenwart mit "SUV-Panzern" längst bedrohliche Realität geworden. Die Schau läuft bereits seit Mitte November, aber bis zum 5. Feb. 2023 wird sich sicher noch ein Tag finden zum Besuch dieses wichtigen Kulturortes.
Stand: 04.11.2022
Tel.: 0911-231 14678
Fax: 0911-2 41 81 06
Öffnungszeiten
Dienstag | 11:00 bis 18:00 |
Mittwoch | 11:00 bis 20:00 |
Donnerstag | 11:00 bis 18:00 |
Freitag | 11:00 bis 18:00 |
Samstag | 11:00 bis 18:00 |
Sonntag | 11:00 bis 18:00 |
Die Rother Bluestage feiern ihren 30. Geburtstag – und setzen auf einen deutschen Megastar mit Rückbesinnung zu authentischer Musik: Thomas D and The KBCS - Am 1.4. in der Kulturfabrik in Roth.