Open Air Theater, Theater, Theater Open Air
Giacomo Casanova (1725-1798): venezianischer Schriftsteller und Herzensbrecher des 18. Jahrhunderts. Hört man diesen Namen, denkt man sofort an Liebschaften, wilde Abenteuer und so manches Frauenherz schlägt höher. Wurde jedoch eine Liebesaffäre entlarvt, musste Casanova nicht selten die Stadt verlassen und lies die „Verflossene" weinend zurück. So überrascht es nicht, dass er zwar nicht verheiratet, aber eine unbestimmte Zahl eigener Kinder hatte. Als Orchestergeiger und Claqueur verdiente er sich seinen Lebensunterhalt im Teatro San Samuele. Doch dann wurde die venezianische Staatsinquisition auf Casanova aufmerksam, denn er verschwendete das Geld seiner Gönner, insbesondere des Senators Bragadin und hatte ungenehmigten Umgang mit Ausländern und war 1750 in Lyon den Freimaurern beigetreten. Im Juli 1755 wurde er vom Capitan Grande verhaftet. Nach fünfzehn Monaten Haft entkam er aus den Bleikammern Venedigs. Seine Flucht führte ihn nach Europa - er besuchte beispielsweise die Schweiz, England, Holland, Deutschland, Spanien und Russland. Er war in den adligen Salons ein populärer und gern gesehener Gast. Zahlreiche Duelle, Affären und unerlaubter Waffenbesitz zwangen ihn immer wieder zur Flucht in andere Länder oder gar ins Gefängnis. 1774 traf er wieder in Venedig ein, lässt sich als Spitzel der Inquisition gewinnen und versucht sich als Theaterdirektor, bis er wegen der Veröffentlichung eines „Pamphlet" erneut verbannt wird. So beginnen wieder seine Reisen.... Im Sommertheater Wolframs-Eschenbach spielt Klaus Michael Tkacz die schillernde Persönlichkeit des Lebenskünstlers "Casanova".
Stand: 05.05.2025
Am 22.6. lädt im E-Werk in Erlangen Pokey LaFargenach „Rumba Country“ ein, dort gibt’s farbenfrohe tanzbare Country-/Weltmusik.