29. Filmfestival Türkei Deutschland

Die 29. Ausgabe des Filmfestival Türkei Deutschland Nürnberg findet vom 7. – 16. März statt.

Die einzigartige Begegnungsplattform für die Kinokunst beider Länder präsentiert dieses Jahr insgesamt 34 aktuelle Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme. Darunter feiern 6 Produktionen ihre internationale Premiere und 3 Filme ihre  Deutschlandpremiere auf dem Festival. 20 sind Erstaufführungen in Nürnberg.

Bei den Wettbewerben des Festivals gehen 20 Filme um 9 Preise ins Rennen. Zahlreiche Filmgespräche mit Filmemacherinnen und Filmemachern sowie thematische Festivalgespräche bieten reichlich Gelegenheit zur Vertiefung aktueller Themen.

Insgesamt erwarten wir über 80 Künstlerinnen und Künstler, davon werden 30 aus der Türkei das Festival besuchen und an den verschiedenen Veranstaltungen des Festivals teilnehmen. Das Festival startet am 7. März um 19 Uhr in der Tafelhalle mit einer feierlichen Gala, bei der der Dokumentarfilmer und Journalist Osman Okkan aus Köln und die Schauspielerin Nur Sürer aus Istanbul den Ehrenpreis des diesjährigen Festivals persönlich entgegennehmen werden. Die Laudationen halten Günter Wallraff für Osman Okkan und Ercan Kesal für Nur Sürer. Das Grußwort der Eröffnung spricht Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König.

Unter den Ehrengästen ist Journalist und Dokumentarfilmer Can Dündar, Regisseur Xavier Koller, Filmkritiker Olkan Özyurt sowie der Leiter des Internationalen Filmfestivals Antalya Deniz Yavuz. Im Anschluss an die Eröffnungsgala wird als Eröffnungsfilm »Mukadderat« von Nadim Güç gezeigt. Der Regisseur Nadim Güç und der Drehbuchautor Erdi Işık reisen ebenfalls zur Eröffnung an. Die Festivalleiterin Ayten Akyıldız ist über das gesamte Programm der 29. Auflage sehr glücklich.

Der Spiegel der Gesellschaft: aktuelle, hochpolitische Filme und Festivalgespräche Ko-Produktionen zwischen der Türkei und Deutschland und Filme von deutschen Regisseuren mit Migrationshintergrund bilden im diesjährigen Festivalprogramm einen Schwerpunkt und selbstbewusste Frauen, die Geschichte der Gastarbeiter in der Schweiz, Ehekrisen im urbanen Leben, Flucht und Vertreibung, Nazi-Vergangenheit, Neo-Nazi Anschläge, Folgen des Nationalismus in der Türkei, der Widerstand im Iran, ein anderer Blick auf den Putschversuch in der Türkei - all das sind Themen der Filme, die auf dem Nürnberger Festival zu sehen sind. Die Genres reichen von der unterhaltsamen Mainstream-Komödie bis zum Dokumentarfilm, der auf der Berlinale mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.Und wie immer gibt es am zweiten
Freitag des Festivals den Kurzfilmabend mit Filmen aus beiden Ländern. Theater im Festival: ein Theaterstück aus Istanbul als Gastspiel auf dem Festival wird uns thematisch in den Iran führen. Die Star-Schauspielerin Nazan Kesal ist zu Gast.

An vier Abenden wird die Festivalatmosphäre mit Live-Musik verstärkt.
Die Preisverleihung findet am 15. März um 21 Uhr im Festsaal des Künstlerhauses statt.
In vier Wettbewerben werden insgesamt neun Preise vergeben.

Stand: 16.03.2025

Veranstaltungsort

Termine

März / April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
heute / Vorschau

Video der Woche

Artrock-Musiker John Cale zeigt sich einmal mehr als Musiker dieser Zeit - am 12.3. im Markgrafensaal in Schwabach.

myDoppelpunkt

Bitte beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen

Verlosungen