Stadttheater Fürth
Königstr. 116
90762  Fürth

Theater

Berliner Ensemble: "Panikherz", von Benjamin von Stuckrad-Barre

Panikherz - c MoritzHaase

Panikherz

Es ist schwer zu sagen, wann genau die Party vorbei ist, aber manchmal ist es sogar noch schwerer, den Weg nach Hause zu finden. Benjamin von Stuckrad-Barres Autobiografie "Panikherz" ist eine im Kern durchaus christliche Erlösungsgeschichte im Gewand eines Popromans. Was gemeinhin als PopLiteratur bezeichnet wird, ist in erster Linie eine radikal subjektivistische, eine Ich-Literatur. "Nicht persönlich nehmen, wurde mir allseits geraten; allein, wie eigentlich sonst?" Es gibt keinerlei erzählerische Kommentierung, moralisierende Außlenperspektive und somit werden traditionelle Vorstellungen von Identitätsfindung, Autonomie und Sinnsuche in Frage gestellt. Und hier fängt das
Problem an: Stuckrad-Barre scheitert an dieser entscheidenden Stelle seines Lebensromans. Er bekommt es nicht hin, sein Selbstbild mit der Wirklichkeit kongruent zu machen. Er verfällt der Sünde unserer Zeit: Narzissmus. Also ist es nur konsequent, dass auf der Bühne nicht ein Benjamin von Stuckrad-Barre auftritt, sondern gleich vier. Ein Spiel mit unterschiedlichen Formen von Erinnerung und Selbstbeschreibungen beginnt und stellt die Linearität von Biografie in Frage. Nach und nach wird das Konzept Biografie als Illusion entlarvt. Oliver Reese und das Ensemble haben aus dem gut 500-Seiten-Roman eine Fassung von knapp 40-Seiten destilliert, getragen und weitererzählt von den
Songs, die Stuckrad-Barre sein Leben lang begleiteten – vom Prediger des Rock'n'Roll Udo Lindenberg.

Stuckrad-Barre entwickelt eine Essstörung, diese bekämpft er mit Kokain – appetithemmend – und hat schlussendlich auch noch ein Alkoholproblem. In seinen Worten: „Hauptsache, viel." Mischkonsum. Polytox. Aber woher kommt dieser Wunsch nach Entgrenzung, nach Totalität? Trägt das menschliche Leben in sich den Wunsch, sich zu überwinden, die Grenzen zu sprengen? Oder anders: Weshalb eigentlich maßvoll? Und nach wessen Maß? Das Thema des IchVerlusts, die Sehnsucht nach Applaus und die anschlieflende Ich-Findung sind zentral in diesem Soundtrack eines selbstzerstörerischen Lebens. Stuckrad-Barre wird zum Reporter seines eigenen Verfalls und der immer wieder zu scheitern scheinenden Erlösung ...

Stand: 29.04.2024

Veranstaltungsort

Königstr. 116
90762  Fürth


Tel.: 0911-974 24 03
Fax: 0911-974 24 44
Web: http://www.stadttheater.fuerth.de

 

Termine

Juni / Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
heute / Vorschau

Video der Woche

Am 22.6. lädt im E-Werk in Erlangen Pokey LaFargenach „Rumba Country“ ein, dort gibt’s farbenfrohe tanzbare Country-/Weltmusik.

myDoppelpunkt

Registrierung momentan nicht möglich! Bitte Mail an info@doppelpunkt.de