Theater
Shakespeares "Romeo und Julia" gilt als bekannteste und größte Liebesgeschichte aller Zeiten – auch weil diese Liebe unmöglich ist und nach nur fünf Tagen schon tragisch enden muss. Die Beziehung der beiden Liebenden, Kinder der verfeindeten Familien Capulet und Montague, steht nämlich von Anfang an unter keinem guten Stern. Mit absoluter Leidenschaft und bedingungsloser Hingabe stemmen sie sich gegen die generationenübergreifende Gewalt- und Rachespirale ihrer Verwandten – doch alle Versöhnung kommt zu spät. Für ihre Inszenierung im Schauspielhaus Nürnberg hat Regisseurin Joanna Praml zusammen mit Dorle Trachternach eine eigene Fassung erstellt. Darin fragt sie mit Nürnberger Jugendlichen und Kammerschauspieler Pius Maria Cüppers nach dem Wert von Liebe in einer Zeit, die von Abgrenzung und Spaltung und der scheinbaren Unvereinbarkeit von verschiedenen gesellschaftlichen Diskussionen geprägt ist.
Stand: 28.02.2024
Tel.: 01801-34 42 76
Fax: 0911-231 54 11
Web: www.staatstheater-nuernberg.de
Bevor der graue Alltag euch wieder einfängt, holt euch noch ne wilde Runde Gankino Circus. Am 16.1. im Dehnberger Hof Theater in Lauf - we love it!