Theater
"Die Möwe" ist die berühmteste Komödie von Anton Tschechow. Auf einem Landsitz versammelt die berühmte Schauspielerin Arkadina eine Schar Gäste aus der Umgebung. Ihr Sohn Konstantin hat einen Monolog geschrieben, uraufgeführt von seiner Freundin Nina vor spektakulärer Naturkulisse. Konstantin sucht nach neuen Formen für das Theater und zugleich nach der Anerkennung seiner Mutter, erntet von ihr jedoch nur beißenden Spott. Arkadinas Geliebter hingegen, der erfolgreiche Schriftsteller Trigorin, kann sich vor kreativen Einfällen kaum retten, aber würde am liebsten den ganzen Tag angeln statt zu schreiben. So wie die Inspiration, trifft auch die Liebe zuverlässig die Falschen: Der Lehrer Medwedenko liebt Mascha aus der Nachbarschaft, Mascha liebt Konstantin, Konstantin liebt Nina, Nina liebt Trigorin. Alle suchen sie nach einem Platz in der Welt, die meisten stranden krachend am falschen. Auch Anton Tschechow suchte neue Formen für das Theater. Er betrachtete "Die Möwe" als Komödie und fühlte sich angesichts allzu melancholischer Inszenierungen missverstanden. Intendantin Katja Ott inszeniert "Die Möwe" für das Markgrafentheater.
Stand: 06.07.2023
Tel.: 09131-86 25 11
Web: http://www.theater-erlangen.de
Sphärische Klänge aus dem wilden Norden: Mirja Klippel und Alex Jonsson am 7.10. im Kulturforum in Fürth.