Theater
Fast alle Menschen in Erlangen kennen den Europakanal. Er verbindet die Nordsee und das Schwarze Meer und durchfließt dabei den halben Kontinent. Was bedeutet es, vom Balkon in Büchenbach auf diesen Kanal und in die Ferne zu schauen? Und wer könnte an den Ufern des Schwarzen Meeres die Hand ins Wasser halten? Das Schwarze Meer, an das wir nicht mehr denken können, ohne die Annektierung der Krim und den Ukraine-Krieg in den Blick zu nehmen. Wir leben in einer Welt, in der Menschen auf diversen Kanälen miteinander verbunden sind. Diese Kanäle versorgen uns nonstop mit Informationen und holen vermeintlich weit entfernte Situationen direkt zu uns aufs Sofa. Naturkatastrophen, Kriege, Krisen aller Art sind in unserem Alltag stets präsent und bleiben trotzdem seltsam fern. Permanent aufgefordert, uns zu all den Krisen zu verhalten, sind wir längst überfordert. Anastasija Bräuniger und Linus Lutz widmen sich mit ihrem neuen Stück den Verbindungen, die der Europakanal von Erlangen aus eröffnet. "KANAL | канал" sucht als poetisch-dokumentarischer Theaterabend nach Verbindungen zwischen uns und der Welt da draußen.
Stand: 06.03.2023
Tel.: 09131 - 86 25 11
Fax: 09131-86 21 04
Web: http://www.theater-erlangen.de
Sphärische Klänge aus dem wilden Norden: Mirja Klippel und Alex Jonsson am 7.10. im Kulturforum in Fürth.