Theater
Erst allmählich hat sich in den letzten Jahren das Bild Alan Turings als eines tragischen Helden des 20. Jahrhunderts zusammengesetzt: der Mathematiker, der dem Computer den Weg bereitete, der die deutschen Codes knackte und damit zu denen gehörte, die den Zweiten Weltkrieg entschieden, bevor man ihn wegen seiner Homosexualität in den Selbstmord trieb. Anno Schreier erzählt in seiner neuen Oper "Turing" vom hart erkämpften Aufstieg und dem ungerechten Fall eines Genies, das in der Welt, die es zu retten half, nie heimisch geworden ist. Das Libretto stammt von Georg Holzer, der Kompositionsauftrag des Staatstheaters Nürnberg wurde durch die Ernst von Siemens Musikstiftung gefördert; gesungen wird in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.
Stand: 14.09.2022
Tel.: 01801-34 42 76
Fax: 0911-231 54 11
Web: http://www.staatstheater-nuernberg.de
Am 22.6. lädt im E-Werk in Erlangen Pokey LaFargenach „Rumba Country“ ein, dort gibt’s farbenfrohe tanzbare Country-/Weltmusik.