Theater
Die letzte Ausfahrt für ein Leben im Einklang mit der Natur ist verpasst und der Kipppunkt unumkehrbarer Umwelteingriffe liegt weit hinter uns. Die Menschheit hat die Erde vor die Wand gefahren. Thomas Köcks vielstimmiges Requiem auf eine Zukunft nach dem Menschen bietet einen poetischen wie gnadenlosen Blick auf die Kehrseite der Medaille menschlicher Zivilisation und deren Folgen für die Natur. Feinsinnig stellt das Stück "und alle tiere rufen..." im Rückblick auf den Weg der Zerstörung die Frage: Wie sähe die Welt ohne Menschen aus? Und geht es ohne uns nicht sowieso weiter? Im Abgesang auf die alte Wirtschaftslogik des „Immer mehr" spiegeln sich ungezählte Tierarten, die seit Beginn der Industrialisierung ausgestorben sind. Und der Mensch wird in der Natur dort wieder eingeordnet, wo er herkommt: als Tier unter Tieren. Eike Hannemann inszeniert den Text mit Hermann Große-Berg.
Stand: 10.03.2022
Tel.: 09131 - 86 25 11
Fax: 09131-86 21 04
Web: http://www.theater-erlangen.de
Bevor der graue Alltag euch wieder einfängt, holt euch noch ne wilde Runde Gankino Circus. Am 16.1. im Dehnberger Hof Theater in Lauf - we love it!