Theater
Mit alttestamentarischer Wucht vertonte Giuseppe Verdi in seinem Meisterwerk "Nabucco" den scheinbar aussichtslosen Widerstand des jüdischen Volks gegen den babylonischen Gewaltherrscher Nabucco. In seiner erfolgreichen Inszenierung fängt Regisseur Immo Karaman das biblische Drama mit den Darstellungsmitteln des Stummfilms ein. Fenena und Abigaille, die Töchter Nabuccos, lieben den Israeliten Ismaele. Als er seine Gunst der zarten Fenena schenkt – die im Gegensatz zu Abigaille eine leibliche Tochter des Königs ist – verwandelt sich ihre Schwester in eine Furie und wendet sich gegen alle, in denen sie ihre Feinde erkennt: Fenena, Ismaele, ihren Vater und ganz Israel. Sie ist bereit, ein ganzes Volk auszulöschen, um ihre Rache ins Werk zu setzen. "Nabucco" war 1842 Verdis erster echter Erfolg. Er traf die Italiener mitten ins Herz, die sich nach der Befreiung aus der babylonischen Gefangenschaft Österreichs und des Vatikans sehnten – der Gefangenenchor "Va, pensiero" ist bis heute die inoffizielle italienische Nationalhymne. Verdi hat eine atemlose Handlung vertont, ein apokalyptisches Amalgam aus sich überstürzenden Ereignissen, unüberlegten Entscheidungen, wahnsinnigen Politikern, Fake News, religiösem Fanatismus und welterschütternden Liebesgefühlen.
Stand: 25.11.2019
Tel.: 01801-34 42 76
Fax: 0911-231 54 11
Web: http://www.staatstheater-nuernberg.de
Bevor der graue Alltag euch wieder einfängt, holt euch noch ne wilde Runde Gankino Circus. Am 16.1. im Dehnberger Hof Theater in Lauf - we love it!