Am 2. März 1721 wurde die Altstädter Kirche in Erlangen nach über zehnjähriger Bauzeit der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht. Das 300-jährige Weihejubiläum ist Anlass für ein Ausstellungsprojekt im Stadtmuseum Erlangen, das in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg und der Evangelischen Kirchengemeinde Erlangen-Altstadt entstand. Die Ausstellung „Welten – Wege – Wendepunkte. Zum 300. Weihejubiläum der Altstädter Kirche" erzählt anhand zehn ausgewählter Objekte die bewegte Geschichte der Altstädter Kirche, die weit über 300 Jahre zurückreicht und bis in die Gegenwart führt. Mit ihren Forschungen und Fragestellungen haben die Studierenden die Grundlage für die Ausstellung geschaffen und eine begleitende Podcastserie produziert (www.welten-wege-wendepunkte.de). Die Ausstellung im Stadtmuseum Erlangen vereint die Podcasts mit den im Museum gezeigten Objekten und dem benachbarten Kirchenbau zu einem gemeinschaftlichen Ganzen (bis zum 20.3.2022).
Stand: 17.09.2021
Pop, aber immer bissi anders als das Alltägliche, des gibt’s bei Pam Pam Ida am 27. März im Erlanger E-Werk – kruzefünferl!.