Beim Filmfestival Türkei Deutschland heißt es wieder ab dem 10. März bis 19. März 2023 Film ab und es werden wieder viele aktuelle Produktionen in den Spielstätten Tafelhalle, Künstlerhaus, Filmhaus und Cinecitta gezeigt. Das Schwerpunktthema des Festivals zur aktuellen weltpolitischen Lage heißt: "Und die Frauen - Unsere Frauen". Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und viel ehrenamtliche Arbeit und Sponsorentätigkeit ermöglichen das Festival. Man darf wieder gespannt sein auf die vielen bekannten oder jungen Künstler und Künstlerinnen der Kinobranche aus der Türkei und aus Deutschland. Neben den gewohnten und sehr spannenden Wettbewerbsbereichen mit Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilmen wird das Rahmenprogramm dieses Mal erweitert und steht im Zeichen eines 100 jährigen Jubiläums. Vor 100 Jahren wandte sich der Landesvater Mustafa Kemal Atatürk und seine Mitstreiter von einem islamisch geprägten Sultanat ab und öffnete das Land der westlichen Zivilisation mit Ausrufen der Republik Türkei und Einführung des Laizismus. Wieweit haben die Frauen in den letzten 100 Jahren von dieser Neuorientierung profitiert. Der lange Weg der Frauen in der Türkei ist einer der Schwerpunkte mit Filmen und Diskussionen. Ein Termin steht jetzt schon fest: Zeynep Oral, Synonym der Frauenemanzipation der Türkei, kommt nach Nürnberg. Am internationalen Tag der Frauen, am Mi. 8. März, 19 Uhr wird die sehr bekannte Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin Zeynep Oral ein "Lese- und Gesprächsabend" im Künstlerhaus in der Königstraße abhalten, Dolmetscher: Recai Hallaç. Gemeinsam mit ihr will das Festival noch vor der offiziellen Eröffnung eine Zeitreise durch die Republik aus der Sicht der Frauen anhand von Lesestücken und Diskussionen machen.
Stand: 20.11.2022
Die Rother Bluestage feiern ihren 30. Geburtstag – und setzen auf einen deutschen Megastar mit Rückbesinnung zu authentischer Musik: Thomas D and The KBCS - Am 1.4. in der Kulturfabrik in Roth.