Platten
 

Kuunatic

Kuunatic_COVER

Das geheimnisvoll anmutende Tribal-Psych-Rock-Trio Kuunatic aus Tokio watend knietief in ihrer eigenen Fantasy-Mythologie-Welt zwischen rituellen Trommeln, pumpenden Basslinien, lavafließenden, ambienten Keyboardklängen, sinistren Indie-Schroff-Gitarren, traditionellen japanischen Instrumenten und archaisch-mantra-artigem Gesang. So badet ihr zweites Album „Wheels of Ömon" (Glitterbeat) in psychedelischem Drama und dunklen Ritualen mit leicht morbidem Charme zwischen Garagen-Indie-Prog-Ambient- und traditioneller Japan-Folklore. Fumi Kikuchi (Keyboards/Gesang), Shoko Yoshida (Bass/Gesang) und Yuko Araki (Schlagzeug/Gesang) gründeten 2016 Kuunatic und erzählten auf ihrem Debütalbum „Gate of Klüna" 2021 die mythische Geschichte des Planeten Kuurandia, eine abenteuerliche Sage über Magie, Vulkane und Schlachten. Mit „Wheels of Ömon" bauen sie auf der Geschichte von Kuurandia, seinem Mond Klüna und seiner Sonne Ömon auf und erzählen von Prophezeiungen, geheimnisvollen Kräften und magischen Heilseen. Jedes der acht Lieder beschreibt einen bestimmten Moment einer 45-stündigen Umkreisung des Ömon mit atmosphärischen Beschwörungen der flüchtigen Jahreszeiten und der Rituale, die sie begleiten. „Wir drei hören völlig unterschiedliche Arten von Musik, so dass unsere Ideen und Einflüsse von ganz unterschiedlichen Orten kommen", sagen sie. Ein großer Einfluss des neuen Albums ist ein Aufenthalt beim PALP-Festival im Schweizer Alpendorf Bruson in der Nähe des Vallée du Rhone, dessen Geschichte und die Naturlandschaft sie inspirierten. „Wir erschaffen Fantasiegeschichten", sagen sie, "aber sie sind stark von histori-schen Ereignissen beeinflusst, die auf der Erde passiert sind. Als wir uns in der Schweiz aufhielten und die Alpen und das Vallée du Rhône betrachteten, haben sie uns dazu gebracht, uns die große Geschichte der Erde und die Zeit vor mehreren hundert Millionen Jahren vorzustellen. Wir haben auch eine der Alpen bestiegen, um ein Fotoshooting zu machen, und wir haben mehr über die Gegend erfahren. Durch diese Erfahrung fügten wir unserem Kon-zept naturwissenschaftliche Fakten hinzu, und unsere fiktive Welt wurde klarer und lebendiger. Und wir haben die Geschichten auf diesem Album verstreut." „Die Klänge der Flöten und Trommeln, die wir verwendet haben, haben einen sehr starken volkstümlichen Sinn und eine Atmosphäre und uns geholfen, eine geheimnisvolle Landschaft zu schaffen", sagt Kuunatic. „Wir haben diese japanischen Elemente mit allen möglichen musikalischen Kulturen und Ideen vermischt, so dass es eine Fusion aus alter Zeit und moderner Zeit ist, die Grenzen überschreitet."

Jürgen Parr

Stand: 02.04.2025

Weitere Beiträge in dieser Rubrik

Termine

Juni / Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
heute / Vorschau

Video der Woche

Am 22.6. lädt im E-Werk in Erlangen Pokey LaFargenach „Rumba Country“ ein, dort gibt’s farbenfrohe tanzbare Country-/Weltmusik.

myDoppelpunkt

Registrierung momentan nicht möglich! Bitte Mail an info@doppelpunkt.de