Platten
 

Roman Leykam

Roman Leykam

Der unermüdlich werkelnde Nürnberger Experimental-E-Gitarren- und Gitarren-Synthesizer-Soundfrickler Roman Leykam nennt seine neue Sammlung von Entdecker-Hörspielen „Anchorage" (www.frank-mark-arts.com), in denen er zeit- und scheinbar raum- und schwerelos durch die Universen schwebt. Als roter Faden zieht sich ein analoger Gitarrensynthesizer durch die 70 Minuten der 14 Stücke, die in strukturierten Improvisationen meditativ-ambiente Klangbilder ausloten, die wie freie Gitarren-Radikale in Räume und Landschaften vorstoßen, die bislang noch nicht vollends ausgeleuchtet wurden und frische-assoziative Strahlkraft entfalten. Dabei wandert Roman mit bewährtem Equipment (Gitarren, Synthesizern, Gitarren-, E-Gitarren-, Synthi- und Field Recording-Loops) in der durch die eigene Vorstellung entstehenden individuellen Soundspektren, macht das Unsichtbare zugleich hör- und vorstellbar. Wie gewohnt steckt in den Titeln zugleich eine Art Anlei-tung/Wanderkarte/Wirk-Kompass für das zu betretende Sound-Terrain neuer imaginärer Orte und Räume, die immer etwas Geheimnisvoll-Mystisches ausstrahlen: The Revealed Invisibility, Imaginary Place, Touching Moment, Inner Conflic, Monument, Aerial Whirl, The Mind of the Place, Nuances, Night Music, Mental Wealth, Vicious Circle, Edges of the Universe, Opposite Pole oder Treasure Island. Intensive Klangskulpturen, stets balancierend zwischen introvertiert-leise und expressiv-ungestüm.

Jürgen Parr

Stand: 20.11.2022

Weitere Beiträge in dieser Rubrik

Termine

März / April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
heute / Vorschau

Video der Woche

Am 29.3. bei den Rother Bluestagen: Jesper Munk mit Klassikern von Blues bis Rock 'n' Roll.

myDoppelpunkt

Bitte beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen