Ausstellung, Und
 

"Mikrowelten", Zinnfiguren aus der Sammlung Alfred R. Sulzer

Mikrowelten Zinnfiguren

Das Germanische Nationalmuseum hat eine beeindruckende Ergänzung seiner Spielzeugsammlung erhalten: die einzigartige und hochwertige Schweizer Zinnfigurensammlung von Alfred R. Sulzer mit über 145.000 Stücken. In der Ausstellung "Mikrowelten" werden ausgewählte Highlights der Sammlung präsentiert. Die ausgestellten Figuren wurden hauptsächlich zwischen 1750 und dem Ende des Ersten Weltkrieges als Kinderspielzeug gefertigt. Die wichtigsten Produktionsorte waren Nürnberg und Fürth. Rund 40 Millionen Stücke aus diesem Zentrum fanden um 1900 ihren Weg auf den nationalen und internationalen Markt.
Die Ausstellung ist in zwölf Abschnitte unterteilt. Der erste widmet sich der Geschichte der Sammlung und dem Sammler Alfred R. Sulzer selbst. Es werden kurze Einblicke in die Herstellung und den Vertrieb gegeben, bevor eine facettenreiche Spielwelt mit über 100 Szenen und Einzelfiguren präsentiert wird. Zinnfiguren machten Themen aus der Welt- und Kinderliteratur greifbar. Besonderer Raum wird den Szenen des Alltags und des Vergnügens gewidmet, in denen viele exquisite Stücke zu entdecken sind, wie zum Beispiel der Arc de Triomphe aus Zinn. Zu sehen ist die Schau in Nürnberg bis zum 26. Aug.

Stand: 10.05.2024

Bilder

Weitere Beiträge in dieser Rubrik

Termine

Juni / Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    26 27 28 29 30
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
heute / Vorschau

Video der Woche

Gebt euch eine Dröhnung Botticelli Baby am 26.6. in der Katharinenruine und tanzt zur wilden Mischung aus Jazz, Punk, Balkan und was auch immer noch so drin ist im Rausch-Cocktail.

myDoppelpunkt

Bitte beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen

Verlosungen