Acts & Facts
 

Digitale Jobsuche

Digitale Jobsuche_women-pixabay

Digitale Jobsuche – lohnt die eigene Karrierehomepage für Bewerber?

Der Jobmarkt in der Metropolregion Nürnberg ist seit Jahren von unterschiedlichen Impulsen geprägt. Während traditionell in vielen Branchen Fachkräfte dringend gesucht werden, können sich viele Erwerbstätige nicht dauerhaft mit ihrem Arbeitgeber identifizieren und streben einen Wechsel an. Immer mehr Betriebe legen auch im regionalen Umfeld auf eine digitale Bewerbung wert, bei der eine eigene Homepage entscheidende Impulse geben kann.

Zufriedenheit mit der eigenen Anstellung finden

Unabhängig von Qualifikation oder Alter denken nicht wenige Arbeitnehmer darüber nach, ihre aktuelle Anstellung zu verlassen und einen neuen Impuls für die eigene Karriere zu setzen. Oft sind ein stressiger Arbeitsalltag oder Probleme mit den Kollegen Schuld, dass keine Zufriedenheit am Arbeitsplatz herrscht. So viel Hoffnung in einen Jobwechsel investiert wird, kann sich nach wenigen Wochen oder Monaten im neuen Job das gleiche Bild zeichnen.

Damit Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenfinden und dauerhaft von dieser Partnerschaft profitieren, haben beide Seiten ihren Beitrag zu leisten. Dies erkennen Firmen zunehmend, wenn es um Fach- und Führungskräfte geht. Ein attraktives Gehalt und weitere Benefits entschädigen nur wenig, wenn der Neuankömmling nicht zur Unternehmenskultur passt.

Im Gegenzug sollten Arbeitnehmer mit Wechselwillen überlegen, zu welchem Arbeitgeber sich der Wechsel wirklich lohnt. Eine klare Kommunikation der eigenen Vorlieben und Stärken mit anschließendem Abgleich, ob dies zur jeweiligen Firmenkultur passt, legt den Grundstein für eine fruchtbare Zusammenarbeit.

Präsentation des eigenen Charakters entscheidend

Um Reibungen zwischen den beidseitigen Vorstellungen zu vermeiden, reichen herkömmliche Stellengesuche kaum aus. Wenn Unternehmen die gängigen Standardformulierungen wählen, lässt sich kaum ein Verständnis für den Firmencharakter und die Werte der eigenen Marke gewinnen. Ähnliches gilt für Jobsuchende, die sich nicht alleine an ihren Qualifikationen und beruflichen Fähigkeiten lassen sollten.

Um sich klar zu positionieren und eine andere, professionelle Seite zu zeigen, gibt es einen guten Einstiegspunkt: Eine Domain kaufen und eine berufliche Homepage anlegen. Im Idealfall lässt sich die Domain mit dem eigenen Vollnamen sichern, doch auch ein beruflicher Titel oder die Qualifikation können Teil der Domain sein.

Wer diese im Internet aufruft, sollte umfassende Informationen zur eigenen Person finden, die berufliche und persönliche Aspekte gleichermaßen umfasst. Dies ist auch ohne Programmierkenntnisse möglich, große Hosting-Anbieter halten Baukasten-Systeme für die Erstellung von Homepages bereit. Mit der Sicherung ein oder mehrerer Domains sind im Regelfall sogar Extras wie der eigene Mailserver für eine professionelle Kommunikation verbunden.

Domain mit passenden Inhalten hinterlegen

Die eigene Karrierehomepage sollte nicht alleine Inhalte bieten, die sich so stichwortartig auch bei Xing oder LinkedIn finden ließen. Es ist erlaubt, etwas persönlicher zu werden und Fähigkeiten und Vorlieben jenseits des Arbeitsalltags zu präsentieren.

Wichtig ist, sinnvolle Inhalte je nach Branche einzustellen – eine junge Event-Agentur wird auf andere Stärken und Fähigkeiten achten als ein traditionsreicher Versicherungskonzern. Die Website bietet sich bewusst zur Verlinkung in sozialen Netzwerken oder bei Google an, um sich von den Standardformaten dieser Plattformen abzuheben und echtes Interesse am eigenen Charakter zu wecken – als Arbeitskraft und Mensch.

Aufwand abhängig vom Berufsumfeld

Natürlich muss es nicht für jedes Berufsumfeld gleich eine Karriereseite sein. Wer als Student in der regionalen Gastronomie unterkommen möchte, wird mit einer direkten Nachfrage vor Ort die besten Chancen haben. Für einen fundierten Berufseinstieg oder späteren Wechsel kann die eigene Karrierehomepage jedoch den Unterschied ausmachen.

Stand: 20.06.2024

Weitere Beiträge in dieser Rubrik

Termine

Juni / Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          29 30
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
heute / Vorschau

Video der Woche

Drei Elektropopper aus Berlin kommen mit Synthesizern und Happy Hippieness: Großstastgeflüster am 12. Juli auf der Kulturinsel Wöhrmühle in Erlangen.

myDoppelpunkt

Bitte beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen

Verlosungen