Platten
 

A.G. Cook

A G Cook_Britpop_Cover

„Britpop" (New Alias) nennt der englische Musikproduzent A. G. Cook sein drittes Studioalbum, das in drei separate Discs aufgeteilt ist, die die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Cooks künstlerischem Schaffen zwischen elektronischem HyperPop, Industrial, Dancefloor und Pop-Olymp repräsentieren, und natürlich nichts mit dem BritPop-Genre zu tun hat. Er begann damit 2020, als er mit seiner Partnerin Alaska Reid während des COVID-Lockdowns in Montana lebte: „Ich war der einzige Brite dort und hatte das Gefühl, ein bisschen fremd zu sein. Ein Weg, um herauszufinden, was ein A. G. Cook-Album sein könnte, war also, dies als eine seltsame Startrampe zu benutzen und diese Sache zu finden, die etwas zu überladen ist." So ist Teil 1 das Gestern - der verspielt-nerdige elektronische Sound seiner PC-Music, als er überkandidelte Hyperpop-Frickeleien verlötete. Teil 2 „Present" enthält wie er sagt hauptsächlich „zarte, gitarrenorientierte Tracks mit Close-Mic-Vocals". Teil 3 schließlich, die Abteilung „Future" beschreibt Cook selbst als „die unbekannteste und mehrdeutigste" – allen voran „Soulbreaker" - hymnischer, Wall-Of-Sound-Bombast-Elektropop.

Jürgen Parr

Stand: 25.06.2024

Weitere Beiträge in dieser Rubrik

Termine

Juni / Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            30
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
heute / Vorschau

Video der Woche

Drei Elektropopper aus Berlin kommen mit Synthesizern und Happy Hippieness: Großstastgeflüster am 12. Juli auf der Kulturinsel Wöhrmühle in Erlangen.

myDoppelpunkt

Bitte beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen

Verlosungen