Platten
 

Will Gregory

Will Gregory Moog Ensemble_Heat Ray_Cover

Inspiriert von der Arbeit des griechischen Mathematikers Archimedes, der im dritten Jahrhundert vor Christus lebte und arbeitete, entstand zusammen mit dem BBC National Orchestra of Wales das instrumentale Synthesizer-Album von Goldfrapp-Mitgründer Will Gregory und seinem Moog Ensemble „Heat Ray" (Mute/PIAS). Nur mit analogen Synthesizern aufgenommen - Minimoog, Moog Mellotron, Voyager, Korg 700s, Prophet 6 und Roland JX3P-Synthesitzer - ergibt sich eine orchestrale-bombastisch-symphonische Soundstruktur zwischen Retro-Elektronik, Star Wars-Adventures und Neo-Klassik. Während der Pandemie begann Gregory, sich mit dem Leben des griechischen Gelehrten auseinanderzusetzen, nachdem er einige Mathematik-Vorlesungen im Internet gesehen hatte. Gregory zum Konzept: „Ich war kein guter Mathe-Student, deshalb ist meine Übersetzung der Musik neben Archimedes Prinzipien nicht sehr gründlich, sie sind nur ein Eindruck seiner Ideen in Klang." Zu den Mitgliedern des Ensembles gehört auch Adrian Utley von Portishead, ein langjähriger Mitstreiter von Gregory, der das Album auch produziert hat. Es nimmt die Vorstellungskraft und Ideen der Antike auf und fügt ihnen einen die Experimentierfreude der Musiker hinzu. Der Start „Young Archimedes" führt zum Schlusspunkt „Archimedes Legacy".

Jürgen Parr

Stand: 25.06.2024

Weitere Beiträge in dieser Rubrik

Termine

Juni / Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            30
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
heute / Vorschau

Video der Woche

Drei Elektropopper aus Berlin kommen mit Synthesizern und Happy Hippieness: Großstastgeflüster am 12. Juli auf der Kulturinsel Wöhrmühle in Erlangen.

myDoppelpunkt

Bitte beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen

Verlosungen