Platten
 

Club-News 06-24

Violence Gratuite

Letztes Jahr sah ich Phelimuncasi live beim Primavera Sound Madrid und Le Guess Who?-Festival. War ziemlich animierend... Jetzt hat sich das Trio aus Durban, das futuristischen Gqom produziert, mit Metal Preyers zusammengetan, um noch weiter in das desolate Unbekannte einzutauchen. Getroffen haben sich alle letztes Jahr in Kampala in den Nyege Nyege Studios um Phelimuncasi & Metal Preyers „Izigqinamba" [nyege nyege tapes] aufzunehmen. Neun dancefloor-fokusierte hybride Clubexperimente mit dem meist mehrstimmigen Sprech-Gesang der drei und harschen Sounds von u.a. Jesse Hacket, einer der Metal Preyers. Irgendwie sind die Sounds auch subtil, reduziert und teils psychedelisch anmutend. Klasse Coverart-work von Mariano Chavez auch! +++ Auf dem Schwesterlabel aus Uganda erschien gerade Nsasi "Coinage" [hakuna kulala]. Als Gründungsmitglied des rebellischen Anti-Mass Kollektivs neben Authentically Plastic and Turkana hat Nsasi sich einen Ruf mit subversiven DJ-Sets, die verlangsamte Dance-Anthems mit R&B und treibenden experimentellen Sounds vermengen, erspielt. Sein Debut mit neun Tracks ist ein dynamisches, industrial-beeinflusstes Techno-Bass-Gewitter diverser Rhythmik, steht als Parole für gleichgesinnte Outsider gegenüber der konservativen, intoleranten Regierung und pervertiert auf schelmische Art ostafrikanische Sounds. Polyrhythmische Anarchie mit psychedelisch, electroiden Klängen. +++ Aus gleichem Umfeld aber auf neuem Label kommt Lord Spikeheart´s erster Longplayer "The Adept" [haekalu]. Der Produzent und Vocalist der Formation Duma Martin Kanja ist ein Aushängeschild der kenyanischen Metalszene und das spiegelt sich auch in der Musik wider. Drill-N-Bass, Breakcore, gewaltige Beats gepaart mit gutturalem Gesang, oder Shout, Scream und Growl, wie wir es vom Metal her kennen. Vielleicht nicht für jede/n Clubgänger/in die willkommene Abwechslung, aber traut euch DJs... eine innovative Herausforderung auf dem Dancefloor allemal und ein paar Headbanger freuen sich gewiss. Die Rage Against The Machine der Jetztzeit! Zur Aufnahme hat er mit verschiedenen Produzenten wie Brodinski, der grossartigen Backxwash, DJ Scotch Rolex, etc kollaboriert. +++ Im Juni erscheint über Hakuna Kulala auch das Debut der multidisziplinären Künstlerin und Kuratorin Violaine Morgan Le Fur aka Violence Gratuite : "Baleine à Boss", dessen Opener schonmal vielversprechend ist. Mehrstimmiger, v.a. weiblicher Gesang, elektronische Beats & Bleeps, downtempo, basslastig... klingt spannend! +++ Der in New York lebende Chilene Nicolas Jaar bedient und inspiriert seit ca. 15 Jahren nicht nur die houseaffine Clubgesellschaft u.a. auch mit seinem A.A.L. (Against All Logic) und Darkside Projekten, sondern zudem kunst- und experimen-tierfreudige Hörer*innen. Mit "Archivos de Radio Piedras" erscheint über Bandcamp ein 49 Tracks umfassende und über 5 Stunden dauernde Veröffentlichung. Musik und Text wurden überwiegend von Nicolaas Jaar zwischen 2019 und 2021 geschrieben. Es ist ein Hörspiel, das aus siebzehn Kapiteln besteht und zunächst von Telegram ausgestrahlt wurde. Im Mai wird zum ersten Mal in Chile und Spanien dieses live und im Bandformat präsentiert, nachdem diverse Ausschnitte bereits v.a. im musealen Kontext zur Aufführung kamen. Wenn auch nicht in der Gesamtheit, so sind immer wieder rhythmische Passagen, oder einzelne Stücke dabei, die sehr gut im Clubkontext funktionieren können. Ansonsten finden sich diverse Sounds, Ambient, Spoken Word, Streicher, Gesang, Noise, Geblubber, Radiogeräusche, Tierlau-te, Filmsequenzen, Fragmente von Songs anderer Künstler*innen... Auch wenn das nach einem Überangebot klingt, fügen sich die Sounds sehr gut zusammen und ist es eine spannende musikalische Reise in einer ganz eigenen Soundlandschaft. Wäre auch was für das Le Guess Who?-Festival, bei dem er 2021 mit dem New Yorker Gitarristen Patrick Higgins unter dem Projektnamen Aeaea zu Gast war. +++ Auf der Compilati-on "Music For Palestine – We Will Stay Here" [love boat] finden sich 14 Künst-ler*innen mit unveröffentlichten Tracks, bekanntere Namen dürften der italienische Produzent STILL, Bawrut, oder 3Phaz sein. Die Musik wurde Ende 2023/Anfang 2024 während des Gaza-Krieges aufgenommen und ist vom Kampf der Palästinenser für Gerechtigkeit und Freiheit inspiriert. Die elektronische Musik soll die unterschiedli-chen Gefühle der letzten onate wiederspie-geln. +++ Saigon Soul Revival mit ihrem Album „Mối Lương Duyên" [Saigon su-persound] hat ja ein Kollege Jürgen Parr bereits besprochen, soll aber auch hier kurz erwähnt werden, eignet sich einfach auch vorzüglich zum Tanz im Club. Enjoy the SUN!!!!

stefan wagner

Stand: 05.06.2024

Bilder

Weitere Beiträge in dieser Rubrik

Termine

Juni / Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
heute / Vorschau

Video der Woche

Ein Ausflug nach Bad Staffelstein gefällig? Lohnt sich am 21. Juni bestimmt, denn Bodo Wartke bringt ziemlich sicher Rhabarberkuchen und ne Axt mit zur Seebühne.

myDoppelpunkt

Bitte beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen

Verlosungen