Platten
 

Barry Adamson

Barry Adamson - Cut To Black

Barry Adamson hat eine reiche künstlerische Karriere hingelegt: In Manchesters Moss Side-Distrikt aufgewachsen, lernte er über Nacht Bass, um bei Magazine spielen zu können. Nach fünf Alben war 1981 Schluß, er wurde von The Birthday Party entdeckt und stieg ein. Die Band mutierte zu Nick Cave & The Bad Seeds, mit der er drei Alben einspielte, bevor er sich mit seinem Klassiker „Moss Side Story" solo-selbstständig machte. Das machte ihn zu einem der ge-fragtesten Filmmusik-Komponisten, er arbeitete für Derek Jarman, David Lynch, Oliver Stone and Danny Boyle. Nach neun Studioalben widmete er sich zuletzt insbesondere anderen Kunstformen, so dem Score für eine Ballett-Performance von Sylvie Guillem and the Ballet Boyz. Jetzt haut sich Barry nach acht Jahren Pause voller Verve auf „Cut To Black" (Barry Adamson Inc./PIAS) in zehn neue Kompositionen aus einem wilden zeitlosen Ritt zwischen Soul, R&B, Hip-Hop, Funk, Gospel, Psychedelia und Neo-Blues, er selbst sagt: „Es ist kein Gospel, kein Soul, kein Blues, kein Rock'n'Roll. Es ist alles davon - und das aus gutem Grund". Thematisch räumt er mit dem alten Aberglauben an den Blues als Musik des Teufels und der Kirche als Zentrum von Beichte und Erlösung auf, immer mit Wortwitz und eingebettet in abenteuerliche Klang- und Bildwelten.

Jürgen Parr

Stand: 05.06.2024

Weitere Beiträge in dieser Rubrik

Termine

Juni / Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
heute / Vorschau

Video der Woche

Gebt euch eine Dröhnung Botticelli Baby am 26.6. in der Katharinenruine und tanzt zur wilden Mischung aus Jazz, Punk, Balkan und was auch immer noch so drin ist im Rausch-Cocktail.

myDoppelpunkt

Bitte beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen

Verlosungen