Platten
 

The Wirtschaftswunder

The Wirtschaftswunder

Gegründet 1980 in Limburg, bestand The Wirtschaftswunder aus dem in Tschechien geborenen Tom Dokoupil, dem kanadischen Keyboarder Mark Pfurtscheller, dem deutschen Schlagzeuger Jürgen Beuth (u.a. auch „Die Radierer") und dem italienischen Sänger Angelo Galizia. Nach ihrem Dilettanten-Gaga-Dada-Meilenstein-Debüt „Salmobray" mit dem Überhit „Der Kommissar" war die Band zwar bei einem Major angekommen, aber nicht der Versuchung erlegen, als weichgespülte NDW-Combo dahinzusiechen. So wurde 1982 ihr zweites Album „The Wirtschaftswunder" (tapete) kommerziell ein Flop, künstlerisch ein Erfolg, weil The Wirtschaftswunder an ihrem punkig-kakophonisch-urgewaltigen Konzept zwischen Postpunk, NuFunk, NewWave, Kirmes und Dada-Experimental-ArtPop festhielten, wild gegen jede Konvention und jede Stilvereinnahmung anzuspielen, Angelo seine italienisch-gastarbeiter-deutschen Texte in unnachahmlicher Manier herauszupressen-zwischen ekstatisch-überdrehtem, unberechenbaren Wildtier-Gebrülle und opernhaftem Geknödel. Das 15 Songs-dicke Album durchstreift verschiedenste Genrelandschaften, bleibt immer überraschend-unerwartet, musikalisch-detailverliebt-virtuos performt, zeitlose Schweineorgel-Pretiosen wie „Mach Dir das Leben schön", das exotische „Tappetto Magico", das synthi-poppige „Erste Hilfe", die DAF-artige Klischee-Erzählung „Der große Mafioso", der lässige Bar-Jazz-Schlenker „Madame X" oder auch das quirlig-New Wave-funkige „Junge Leute" bis zum Finale „Zuviel" – kurz, wild, kakophonisch. Zum 40jährigen ist das wiederveröffentliche 2. immer noch eine wahre textlich-inhaltliche und musikalisch-Genre-sprengende Inspirationsquelle, so ganz ohne jede Verschleißerscheinung und Materialermüdung.

Jürgen Parr

Stand: 27.08.2023

Weitere Beiträge in dieser Rubrik

Termine

Juni / Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
heute / Vorschau

Video der Woche

Ein Ausflug nach Bad Staffelstein gefällig? Lohnt sich am 21. Juni bestimmt, denn Bodo Wartke bringt ziemlich sicher Rhabarberkuchen und ne Axt mit zur Seebühne.

myDoppelpunkt

Bitte beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen

Verlosungen