Platten
 

Benjamin Koppel

Koppel Blade_Time Again_Cover

Die Grausamkeit des Menschen durch eine musikalische Interpretation der menschlichen Gefühle will Altsaxophonist Benjamin Koppel auf seinem „Story Of Mankind – A Requiem" (Cowbell Music) abbilden. Mit Worten des französischen Dichters Apollinaire und mit Texten zweier zeitgenössischer dänischer Dichter, Tomas „TT" Krag und Morten Søndergaard, nähert sich Koppel der absurden Surrealität von Krieg und Zerstörung im Zentrum des menschlichen Handelns. Seine Messe für die Toten ist zugleich aber auch eine Feier des Lebens, all dessen, was der Mensch als Spezies erreicht hat, und all der Liebe, die das menschliche Herz zu geben vermag. Mit der Spitzenbesetzung aus Randy Brecker (Trompete), Frederikke Vedel (Stimme), Henrik Dam Thomsen (Cello), Søren Møller (Keyboards), Johnny Åman (double bass) und Ferenc Nemeth (drums & percussiokn) interpretiert er nachhaltig-eindringlich und schwerverdaulich die Traurigkeit und den Terror des Krieges. Ganz anderen Vibes widmet sich Benjamin Koppel mit Vater Anders an der Hammond B3 und seinem Freund Brian Blade am Schlagzeug auf „Time Again" (Cowbell Music), das Inspirationen aus der gesamten Musikgeschichte aufgreift. Sieben der acht Tracks sind Eigenkompositionen von Anders Koppel und Benjamin Koppel, „Fall from Grace" stammt von Kenny Werner, bei allen zeigt sich das kongenial-kompakte Miteinander des smarten klassischen Jazz-Trios zwischen Groove und Chillout-Flow.

Jürgen Parr

Stand: 25.06.2024

Weitere Beiträge in dieser Rubrik

Termine

Juni / Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          29 30
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
heute / Vorschau

Video der Woche

Drei Elektropopper aus Berlin kommen mit Synthesizern und Happy Hippieness: Großstastgeflüster am 12. Juli auf der Kulturinsel Wöhrmühle in Erlangen.

myDoppelpunkt

Bitte beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen

Verlosungen